Willkommen zum Abenteuer des Erfolgs!

 

 

 

„Diese Krise ist zu meistern, ist eine Herausforderung“ oder "Diese Krise fordert mich heraus“!

 

Weg von:

 

- problemorientiert - betrübt - sorgenvoll - belastet

 

Hin zu:

 

- Entspannung - Leichtigkeit - Aufbruchsstimmung - Energetisierung - Lösung

 

 

 Organisationsaufstellung - Strukturaufstellung

 

Eine Organisationsaufstellung oder Strukturaufstellung ist eine Form der systemischen Aufstellung bei der die Elemente eines Systems (z. B. Organisation, Unternehmen, Schule usw.) im Raum positioniert und miteinander in Beziehung gesetzt werden. Es werden einzelne Systemelemente entweder durch Personen oder Platzhalter dargestellt und im Raum angeordnet. Dadurch können Beziehungsmuster, Kommunikationsstrukturen und Dynamiken innerhalb der Organisation, Unternehmen, Verein visualisiert und transparent gemacht werden. Sie liefern dadurch wertvolle Einsichten und Impulse zur weiteren Organisations-Personalentwicklung. Es können sowohl einzelne Mitglieder eines Unternehmens aufgestellt werden, als auch Einheiten wie Teams oder ganze Abteilungen. Auch Begriffe wie „Markt“, „Wettbewerb“, Werte oder „Kundenbeziehungen“ können in Beziehung gestellt werden. Es werden nicht die richtigen Mitglieder des Unternehmens räumlich positioniert, sondern Stellvertreter, die unvoreingenommen in deren Rollen schlüpfen können.

 

Es ist eine wertvolle Methode für tiefere Einsichten in das mitgebrachte Anliegen. Sie bieten eine Übersicht über vorherrschende komplexe Dynamiken, einer Organisation, Unternehmen, Verein etc. Es kann zu verbesserten Beziehungen und somit zu mehr Erfolg dienen.

 

Ablauf der Organisationsaufstellung - Strukturaufstellung:

Der Klient sollte ein wichtiges und dringendes Anliegen mitbringen, für das er neue Erkenntnisse und Einsichten gewinnen möchte.

 

Ein Anliegen könnte z. B. sein:

  • Warum bleiben plötzlich Kunden weg?
  • Konflikte im Team / Abteilung / Unternehmen
  • Die eigene Durchsetzungskraft
  • Interkulturelle Herausforderung
  • Kundenfluktuation
  • Personalmangel
  • Hoher Krankenstand
  • Stagnation im Chance Prozess
  • Das Unternehmen in der Öffentlichkeit
  • Herausforderungen im Familienunternehmen
  • Wandel und das Miteinander im Führungsteam

Wie der Ablauf genau erfolgt, hängt von der Zielsetzung und der Fragestellung des Klienten ab.

 

Kosten: 80 .-€/Std. (60 Minuten) bei Aufstellungen mit Teams zuzüglich 10 .-€/pro Teilnehmer

 

Führungskräfte und Unternehmer

 

Für Führungskräfte und Unternehmer biete ich Einzelcoachings an. In denen es auch um das Erkennen von Ursachen und die Bewältigung von Führungsschwierigkeiten gehen kann, oder auch um Konflikte mit Teammitgliedern bzw. Arbeitnehmern.      

 

Kosten: 80 .-€/Std. (60 Minuten)

Hier geht es zum Kontakt

 

Supervision

 

  • Teamsupervision
  • Einzelsupervision
  • Fallsupervision

 

Je nach Setting (Einzel oder Teamcoaching) und abhängig vom Fokus der Fragestellung kommen verschiedene Arten von Time-Lines (Zeitlinien) zum Einsatz.

 

  • Professionelle Time-Lines der Person
  • Persönliche Time-Lines, also die Lebenslinie der Person
  • Time-Lines eines Teams, eines Unternehmens, einer Gruppe von Menschen, um die es geht
  • Time-Lines eines Projektes, eines bestimmten Themas

 

Es kann Aufgebaut werden:

 

  • Der Klient
  • Der Systemteil, auf den sich seine Fragestellung bezieht
  • Die Kunden des Klienten
  • Hierarchie-Ebenen
  • Alle wesentlichen beteiligten Personen oder Gruppen, auch alle bedeutenden Stakeholder der Organisationen wie Eigentümer, Kunden, Mitarbeiter/innen, Lieferanten, Kooperationspartner, Konkurrenten im Wettbewerb

 

Zusätzlich kann aufgebaut werden:

 

  • Das Private persönliche Umfeld des Klienten. Es ist wesentlich, wenn es sich um Coaching-Anliegen des Klienten handelt, die stark ins Persönliche-Private hineingehen.
  • Aufgaben, Aufgabenpakete, Verantwortungen, Kompetenzen
  • Nähe und Distanz von Beziehungen, ihre Qualität und Stärke, konstruktive und konflikthafte Beziehungen
  • Werte verschiedener Art: finanzielle wie Vermögen, Schulden etc. materielle wie Gebäude, Anlagen etc. Herzenswert…
  • Innere Persönlichkeitsanteile und Bedürfnisse des Klienten

 

Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Persönlichkeit und Mitarbeiter, aller Teams- mit allen Synergien.

Sie haben noch Fragen zu unserem Angebot? Hier geht es zum  Kontakt

Druckversion | Sitemap
© Margret Maier